Generalversammlung 2025

Am 22. März 2025 fand die ordentliche Generalversammlung mit Neuwahlen des Schützenvereins „Eintracht“ Eggolsheim statt – wie gewohnt eingeleitet vom traditionellen Josefi-Kirchgang. Im vollbesetzten Schützenheim begrüßte der 1. Vorstand Stefan Hartmann knapp 40 anwesende Mitglieder, darunter zahlreiche Ehrenmitglieder sowie Vertreter der Schützenjugend.

Im Rechenschaftsbericht betonte Hartmann die Herausforderungen, junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen, lobte jedoch die aktive und engagierte verjüngtet Vorstandschaft, welche seine erste Amtszeit als 1. Vorstand tatkräftig unterstützten. 

Mit Blick auf die Jugendarbeit zeigte sich Hartmann besonders erfreut, dass drei Nachwuchsschützen derzeit die Ausbildung zum Vereinsübungsleiter absolvieren. Auch im Bereich Infrastruktur ging es weiter voran: Eine neue Kühltheke wurde installiert, Dacharbeiten durchgeführt und erste Pläne zur Sanierung der Außenfassade vorgestellt.

Im Anschluss verlas Schriftführer Andreas Schleifer das Jahresprotokoll in verkürzter Form. 2024 war neben sportlichen Wettkämpfen und Meisterschaften geprägt durch viele Veranstaltungen vor allem dem großen 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eggolsheim, an dem die „Eintracht“-Schützen als Helfer im Ausschank, Veranstalter eines Cavidine-Bürgerschießens sowie als Teilnehmer beim großen Festumzug mit von der Partie waren. 

Der sportliche Bereich zeigte sich ebenfalls stark. Der 1. Schützenmeister Thomas Kohlmann berichtete von Erfolgen in der vergangenen Saison und einem guten Start in die Gaumeisterschaft 2025 sowie über den aktuellen Stand der Rundenwettkämpfe 2024/2025. Technisch wurde investiert: Zwei neue Lichtpunktanlagen für den Nachwuchs sowie ein neues Vereinsluftgewehr erweitern nun die Ausstattung.

Kassier Frank Grasser konnte erfreuliche Zahlen präsentieren, dennoch steht neben größeren Investitionen eine kostspielige Sanierung der Außenfassade im Raum, für die bereits Angebote vorliegen. Anschließend wurde der Kassier sowie die Vorstandschaft entlastet.

Die Vorstandschaft wurde bei den turnusmäßigen Neuwahlen nahezu komplett bestätigt. Stefan Hartmann bleibt 1. Vorstand, Daniela Schwarzmann bleibt als 2. Vorständin. Auch in den Ämtern der Schützenmeister, des Kassiers und des Schriftführers gab es keine Überraschungen. Bei den Beisitzern wurden Julian Kopp, Johannes Werthmann und Wilfried Hanisch gewählt – letzterer übernimmt gleichzeitig die Funktion des Seniorenvertreters. Maximilian Stähr und Michael Schuhmacher scheiden somit als Beisitzer aus. Der Verein dankt Ihnen für Ihre Arbeit in der vergangenen Wahlperiode

Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitglieder: Für ein viertel Jahrhundert Mitgliedschaft wurden Christian Wolf und 1. Schützenmeister Thomas Kohlmann geehrt. Christian Kaiser, Eduard Göller, Christian Mayer, Hermine Mayer und Martin Rickert halten bereits 40 Jahre dem Verein die Treue.

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Ehrenschützenmeister und Ehrenmitglied Andreas Rickert und Anton Dötzer ausgezeichnet. 

Emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war die Ernennung von Marion Schwarzmann zum Ehrenmitglied. Für Ihre außerordentlichen Verdienste und in Anerkennung ihres unermüdlichen Einsatzes für den Verein wurde ihr diese Auszeichnung zuteil. Somit verfügt der Schützenverein Eintracht Eggolsheim über insgesamt neun Ehrenmitglieder! 

Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf das Bürgerschießen im Mai sowie dem Hinweis auf die Teilnahme am 125-jährigen Jubiläum des Patenvereins in Pinzberg. Stefan Hartmann beendete die Versammlung um 21:35 Uhr mit einem Dank an alle Mitglieder – ein gelungener Abend, der zeigte: Die „Eintracht“ hält zusammen, wächst weiter und bleibt ihrer Tradition treu.