Am Dienstag den 06.05.2025 geht das Eggolsheimer Bürgerschießen in die 29. Runde!
Geschossen werden kann jeweils von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr an folgenden Schießtagen:
Dienstag, 06.05.25
Mittwoch, 07.05.25
Donnerstag, 08.05.25
Mittwoch, 14.05.25
Freitag, 18.05.25
Aufgrund des positiven Feedbacks der letzten Jahre hat sich der Verein entschlossen, den Sonntag, 18.05.25 als festen, letzten Schießtag zu behalten. Selbstverständlich wird auch wieder ein Frühschoppen mit Weißwürsten und Brezen angeboten. An diesem Tag kann von 10.00 bis 15.00 Uhr geschossen werden.
Direkt im Anschluss ab ca. 15:30 Uhr findet die Preisverleihung mit Königstanz statt!
Am 22. März 2025 fand die ordentliche Generalversammlung mit Neuwahlen des Schützenvereins „Eintracht“ Eggolsheim statt – wie gewohnt eingeleitet vom traditionellen Josefi-Kirchgang. Im vollbesetzten Schützenheim begrüßte der 1. Vorstand Stefan Hartmann knapp 40 anwesende Mitglieder, darunter zahlreiche Ehrenmitglieder sowie Vertreter der Schützenjugend.
Im Rechenschaftsbericht betonte Hartmann die Herausforderungen, junge Menschen für das Ehrenamt zu gewinnen, lobte jedoch die aktive und engagierte verjüngtet Vorstandschaft, welche seine erste Amtszeit als 1. Vorstand tatkräftig unterstützten.
Mit Blick auf die Jugendarbeit zeigte sich Hartmann besonders erfreut, dass drei Nachwuchsschützen derzeit die Ausbildung zum Vereinsübungsleiter absolvieren. Auch im Bereich Infrastruktur ging es weiter voran: Eine neue Kühltheke wurde installiert, Dacharbeiten durchgeführt und erste Pläne zur Sanierung der Außenfassade vorgestellt.
Im Anschluss verlas Schriftführer Andreas Schleifer das Jahresprotokoll in verkürzter Form. 2024 war neben sportlichen Wettkämpfen und Meisterschaften geprägt durch viele Veranstaltungen vor allem dem großen 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Eggolsheim, an dem die „Eintracht“-Schützen als Helfer im Ausschank, Veranstalter eines Cavidine-Bürgerschießens sowie als Teilnehmer beim großen Festumzug mit von der Partie waren.
Der sportliche Bereich zeigte sich ebenfalls stark. Der 1. Schützenmeister Thomas Kohlmann berichtete von Erfolgen in der vergangenen Saison und einem guten Start in die Gaumeisterschaft 2025 sowie über den aktuellen Stand der Rundenwettkämpfe 2024/2025. Technisch wurde investiert: Zwei neue Lichtpunktanlagen für den Nachwuchs sowie ein neues Vereinsluftgewehr erweitern nun die Ausstattung.
Kassier Frank Grasser konnte erfreuliche Zahlen präsentieren, dennoch steht neben größeren Investitionen eine kostspielige Sanierung der Außenfassade im Raum, für die bereits Angebote vorliegen. Anschließend wurde der Kassier sowie die Vorstandschaft entlastet.
Die Vorstandschaft wurde bei den turnusmäßigen Neuwahlen nahezu komplett bestätigt. Stefan Hartmann bleibt 1. Vorstand, Daniela Schwarzmann bleibt als 2. Vorständin. Auch in den Ämtern der Schützenmeister, des Kassiers und des Schriftführers gab es keine Überraschungen. Bei den Beisitzern wurden Julian Kopp, Johannes Werthmann und Wilfried Hanisch gewählt – letzterer übernimmt gleichzeitig die Funktion des Seniorenvertreters. Maximilian Stähr und Michael Schuhmacher scheiden somit als Beisitzer aus. Der Verein dankt Ihnen für Ihre Arbeit in der vergangenen Wahlperiode
Ein besonderer Moment war die Ehrung langjähriger Mitglieder: Für ein viertel Jahrhundert Mitgliedschaft wurden Christian Wolf und 1. Schützenmeister Thomas Kohlmann geehrt. Christian Kaiser, Eduard Göller, Christian Mayer, Hermine Mayer und Martin Rickert halten bereits 40 Jahre dem Verein die Treue.
Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Ehrenschützenmeister und Ehrenmitglied Andreas Rickert und Anton Dötzer ausgezeichnet.
Emotionaler Höhepunkt der Veranstaltung war die Ernennung von Marion Schwarzmann zum Ehrenmitglied. Für Ihre außerordentlichen Verdienste und in Anerkennung ihres unermüdlichen Einsatzes für den Verein wurde ihr diese Auszeichnung zuteil. Somit verfügt der Schützenverein Eintracht Eggolsheim über insgesamt neun Ehrenmitglieder!
Die Versammlung endete mit einem Ausblick auf das Bürgerschießen im Mai sowie dem Hinweis auf die Teilnahme am 125-jährigen Jubiläum des Patenvereins in Pinzberg. Stefan Hartmann beendete die Versammlung um 21:35 Uhr mit einem Dank an alle Mitglieder – ein gelungener Abend, der zeigte: Die „Eintracht“ hält zusammen, wächst weiter und bleibt ihrer Tradition treu.
An alle Mitglieder des Schützenvereins Eintracht Eggolsheim ergeht die herzliche Einladung zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung mit vorausgehender Josefi-Generalkommunion.
Treffpunkt und Aufstellung zum Kirchgang um 18:15 Uhr an der Volksbank Eggolsheim in Schützentracht/ Vereinskleidung. Im Anschluss an die Kirche findet die Generalversammlung im Schützenheim um 19:30 Uhr statt.
Als Tagesordnungspunkte werden vorgeschlagen:
Begrüßung mit Totengedenken
Rechenschaftsbericht des 1. Vorstandes
Verlesung des Jahresprotokolls (in gekürzter Form)
Sportbericht des 1. Schützenmeisters
Kassenbericht
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Kassiers
Entlastung der Vorstandschaft
Bildung eines Wahlausschusses
Wahl des 1./2. Vorstandes, 1. Kassiers, 1./2. Schützenmeisters, Schriftführer und der 3 Beisitzer
Wahl des Jugendsprechers (jährlich)
Ehrungen
Verschiedenes – Wünsche – Anträge
Weitreichende Anträge sind bitte bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim 1. Vorstand schriftlich einzureichen. Um rege Teilnahme an der Josefi-Generalkommunion und der ordentlichen Generalversammlung wird gebeten!
Der Schützenverein Eintracht Eggolsheim freut sich wieder seine Mitglieder, Freunde und Bekannte zum traditionellen Neujahrsessen einladen zu dürfen. Los geht’s am Samstag den 04. Januar 2025 um 19 Uhr im Schützenheim der Eintracht.
Aus folgenden Gerichten kann gewählt werden:
Saurer Hasenschlegel mit Kloß und Blaukraut für 12,80€
Schnitzel mit Kartoffelsalat und gemischten Salat für 12,20€
Schnitzel mit Bratkartoffeln und gemischten Salat für 12,20€
Bitte gebt eure verbindliche Bestellung (Name + Anzahl Portionen) bei uns bis zum 27.12.2024 auf. Dazu liegt eine Liste im Schützenheim aus. Alternativ könnt ihr uns auch eine E-Mail schicken oder einen Zettel in unseren Briefkasten am Schützenheim einwerfen.
Nach dem Essen werden wir eine Bilderpräsentation von den Ereignissen des vergangenen Jahres zeigen. Wir freuen uns auf euch!
die Vorstandschaft lädt recht herzlich zur Vereinsmeisterschaft (LG, LP) und zum Königsschießen 2024 ein. Die Vereinsmeisterschaft kann in den Disziplinen LG Schützenklasse, LG Damenklasse, LG Jugend, LG Auflage und LP geschossen werden am:
Mittwoch den 18.09.2024ab 18.30 Uhr
Mittwoch den 25.09.2024ab 18.30 Uhr
Einlage: 5 € für Vereinsmeister + Königsschuss Enthalten ist ein Essensgutschein für die Königsproklamation! + 1 Schuss auf den Getrud-Funk-Pokal (Nachkauf 0,50€)
Die Königsproklamation findet am Samstag, den 28.09.24 um 18.30 Uhr im Schützenheim statt.
Ebenfalls sind Freunde und Bekannte gerne auf unserer Königsproklamation willkommen. Die Essen sind bitte vorzubestellen bis zum 20.09.24 entweder in der Liste im Schützenheim, oder als kurzeE-Mail (hier klicken). Ebenfalls kann die Bestellung als Zettel in den Briefkasten des Schützenvereins eingeworfen werden.
Zur Auswahl stehen folgende Gerichte:
Schnitzel mit Kartoffelsalat und grünen Salat für 12,50€
Schnitzel mit Bratkartoffeln und grünen Salat 12,50€
Vegetarische Lasagne mit Salat für 10€
Die Vorstandschaft freut sich auf eine rege Beteiligung.
Am Dienstag den 16.04.2024 geht das Eggolsheimer Bürgerschießen in die 28. Runde!
Geschossen werden kann jeweils von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr an folgenden Schießtagen:
Dienstag, 16.04.24
Mittwoch, 17.04.24
Donnerstag, 18.04.24
Mittwoch, 24.04.24
Freitag, 26.04.24
Aufgrund des positiven Feedbacks der letzten Jahre hat sich der Verein entschlossen, den Sonntag, 28.04.24 als festen, letzten Schießtag zu etablieren. Selbstverständlich wird auch wieder ein Frühschoppen mit Weißwürsten und Brezen angeboten. An diesem Tag kann von 10.00 bis 15.00 Uhr geschossen werden.
Direkt im Anschluss ab ca. 15:30 Uhr findet die Preisverleihung mit Königstanz statt!
Am 16.03.2024 fand die ordentliche Generalversammlung des Schützenvereins Eintracht Eggolsheim statt.
Der diesjährigen Generalversammlung ging wie gehabt der traditionelle und obligatorische Kirchgang zur Josefi-Generalkommunion voraus.
Im Anschluss fand im Schützenheim die ordentliche Generalversammlung 2024 statt. Knapp 40 Mitglieder hatten sich im Vereinsheim der Eintracht Schützen eingefunden.
1. Vorstand Stefan Hartmann blickte in seinem Rechenschaftsbericht auf ein ereignisreiches zweites Führungsjahr zurück. Mit gleich sechs Königstiteln auf Vereins-, Gau- und Bezirksebene war es das Jahr mit den meisten Königstiteln in der Vereinsgeschichte. Als Highlights nannte er die erste Teilnahme des Vereins am Oktoberfestumzug, dank der Bezirkskönigsehre von Ehrenvorstand Jürgen Schwarzmann. Er ging zudem auch auf die Großbaustellen in der direkten Nachbarschaft mit dem Neubau des Waldkindergartens „Sportplatzspatzen“, sowie der Sanierung des Sportgeländes und dem baldigen Bau der Bundeskegelbahn ein. Die momentane Anfahrtssituation sei nicht optimal, solle sich aber bald verbessern, besonders im Hinblick auf das im April stattfindende traditionelle Bürgerschießen. Der Verein investiere dank beschlossener, weitreichender Ausgaben um weiterhin auf allen Ebenen (technisch, sportlich und gesellschaftlich) fit für die Zukunft zu sein. Neben den obligatorischen Tagesordnungspunkten wie dem Verlesen des Jahresprotokolls (in gekürzter Form), des Sportberichts sowie dem Kassenbericht, der Entlastung von Kassier und Vorstandschaft, standen auch Ehrungen auf dem Programm.
Ehrenkassier Gertrud Funk sowie Alois Lustig wurden beide für 60 Jahre Vereinstreue ausgezeichnet.
Zwei weitere Jubilare (Sebastian Schlund und Tobias Kraus, beide für 25 Jahre Vereinstreue) konnten leider aus Termingründen der Ehrung nicht persönlich beiwohnen.
Gegen 20:49 Uhr endete die Generalversammlung, im Anschluss ließ man den historischen Abend gemütlich ausklingen.
An alle Mitglieder des Schützenvereins Eintracht Eggolsheim ergeht die herzliche Einladung zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung mit vorausgehender Josefi-Generalkommunion.
Treffpunkt und Aufstellung zum Kirchgang um 18:15 Uhr an der Volksbank Eggolsheim. Im Anschluss an die Kirche findet die Generalversammlung im Schützenheim um 19:30 Uhr statt.
Als Tagesordnungspunkte werden vorgeschlagen:
Begrüßung mit Totengedenken
Rechenschaftsbericht des 1. Vorstandes
Verlesung des Jahresprotokolls (in gekürzter Form)
Sportbericht des 1. Schützenmeisters
Kassenbericht
Bericht der Kassenprüfer
Entlastung des Kassiers
Entlastung der Vorstandschaft
Wahl des Jugendsprechers (jährlich)
Ehrungen
Verschiedenes – Wünsche – Anträge
Weitreichende Anträge sind bitte bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim 1. Vorstand schriftlich einzureichen. Um rege Teilnahme an der Josefi-Generalkommunion und der ordentlichen Generalversammlung wird gebeten!